![]() |
![]() |
![]() |
Spanisch Filmskript AG |
Beschreibung des Projekts "Ich kenne einen Einmannbetrieb (www.roman-film.de), der spanischsprachige Filme in Deutschland vertreibt. Die Filme haben keinen Untertitel und damit Schulen mit den Filmen arbeiten können, haben wir den Auftrag bekommen, einen Film zu transkribieren. Das Ergebnis wäre dann ein Filmskript (auf Spanisch), der den verkauften DVDs beigefügt wird. Als Gegenleistung erhalten wir etwas Geld und/oder spanischsprachige DVDs und, was besonders schön ist, eure Namen werden auf den Skripten erwähnt. Wer macht mit?" Diese Aussage begeisterte auf Anhieb 23 Schüler bei der AG von Herrn Canellas mitzumachen. Wir trafen uns nicht jede Woche, sondern machten alle vier Wochen Vierfachschichten, um auf die entsprechende Stundenzahl für eine AG zu kommen. Unser erster Termin war der Suche nach einem Film gewidmet. Nach der Sichtung mehrerer DVDs entschieden wir uns für den spannenden Film "Abre los ochos" (Öffne die Augen).Bei unserem ersten Treffen lernten wir unseren gewählten Film erst richtig zu schätzen. In Gruppen von 3 - 4 Schülern machten wir uns daran, den Film szenenweise zu schauen und mitzuschreiben. Dies erwies sich als nicht sehr einfach und stellte unsere Spanischkenntnisse richtig auf die Probe. Trotzdem konnten wir uns zuerst langsam, später auch schneller durcharbeiten. Aber unser erstes Treffen war auch von kleinen Rückschlägen und Zwischenfällen gekennzeichnet. So waren zuerst nicht genügend DVD - Player vorhanden um alle Gruppen auszustatten. Außerdem mussten wir über eine halbe Stunde auf unser Essen warten, weil die Bahnschranke auf dem Weg zu McDonalds wie immer zu war. Unsere nächsten Treffen waren dafür um so arbeitsamer und lehrreicher. Wir schrieben, tippten, rieten mit Herrn Canellas an Wörtern und umgangsprachlichen Redewendungen herum und konnten so ein Skript fertig stellen, dass es zukünftigen Generationen von Spanischschülern erleichtern wird, diesen Film zu verstehen. Zum Schluss sind noch einigen Personen zu danken: Fernando, ein chilenischer Austauschschüler und Charlotte, eine Deutsch-Spanierin, ohne deren muttersprachliche Kenntnisse das Projekt nie gelungen wäre und Herrn Canellas, der uns anleitete und immer versucht hat den Überblick zu behalten. Jakob Mertesacker (11. Jg.) |