Team E2
„Wir wollen einander annehmen, ernst nehmen, miteinander lernen und wachsen!“
Das Schulmotto der Alfred-Delp-Schule beginnt zwar nicht mit „Weil…“, ist aber trotzdem die beste Antwort auf die Frage: Warum gibt es das Team E²?
Das Team E² hat sich zum Ziel gesetzt, den jüngsten Lernenden der Schulgemeinde ihren Übergang von der Sekundarstufe I in die gymnasiale Oberstufe zu erleichtern – ganz im Sinne des Schulmottos. Denn so ganz leicht fällt das Umgewöhnen von den doch eher gelenkten Strukturen der Sek. I an die deutlich eigenverantwortlichere und freiere Arbeitsweise in der Oberstufe den wenigsten.
Team E², das sind überwiegend die Tutoren (Bezeichnung für Klassenlehrer an der Sekundarstufe 2) der E-Phasen-Klassen.
Aha. Und der kryptische Exponent 2?
Ganz einfach (und trotzdem genial, wie wir finden!): Bei uns hat jede E-Phasen-Klasse nicht nur einen Tutor, sondern wir haben die personellen Ressourcen geschaffen für zwei Tutoren pro Klasse. Das ist nicht nur ein Plus, nein, der positive Effekt zeigt sich wesentlich vielfältiger – nahezu exponentiell: Es macht schon einen deutlichen Unterschied, wenn eine Gruppe von etwa zwanzig Leuten über zwei direkte Ansprechpartner verfügt anstelle von einem und wenn man quasi täglich einen dieser Ansprechpartner im Unterricht hat und Anliegen ohne Zeitaufschub ansprechen und klären kann.
Vier Augen sehen mehr als zwei, und das lässt sich auch hier erkennen. Durch den permanenten Austausch über die Klasse gelingt es den Tutorentandems meistens schnell zu erkennen, wenn ein Schüler in einem bestimmten fachlichen oder übergeordneten Bereich Unterstützung bzw. Orientierung benötigt oder über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt, die über das schulische Maß hinaus gefördert werden sollten.
Im zweiwöchentlich erteilten Tutoriumsunterricht finden Anliegen Gehör, die weniger schnell bearbeitet werden können. Auch Teambuilding wird hier, in Ergänzung der Kennenlernfahrten, großgeschrieben, da sich die Schüler, die aus unterschiedlichen Schulen bzw. Klassen zu uns kommen, besser kennenlernen und zusammenarbeiten können. Des Weiteren sorgen Themenmodule für Verbesserung im Bereich von Arbeitsmethoden, die für den Lernerfolg an der Oberstufe unerlässlich sind, beispielsweise Präsentieren und verantwortungsvolle Mediennutzung im schulischen wie privaten Kontext. Dafür wurde eigens ein ausführliches schulinternes Curriculum geschrieben.
In regelmäßigen Abständen treffen sich alle Tutorenteams in großer Runde – dem namengebenden Team E² -, um das pädagogische Konzept zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Die Planung jährlicher Workshops oder Vorträge von Experten zu Themen wie Stärkung des Selbstbildes oder gesundem Umgang mit dem Smartphone runden das Konzept ab.
Team E², vor vielen Jahren erfunden und ins Leben gerufen von einer Lehrer-Arbeitsgruppe der Alfred-Delp-Schule, ist unseres Wissens nach in dieser Form in Hessen einzigartig und hat sich bereits vielfach bewährt.
Darauf sind wir zugegebenermaßen stolz (zu Recht, wie wir finden)!