Neben den Informationen auf den unten verlinkten Internetseiten erhalten Sie weitere Informationen zum Abitur beim Fachbereichsleiterin Herrn Andreas Müller oder beim Fachsprecher für das Fach Informatik Herrn Jochen Lohrbächer.
Die Abiturprüfung kann schriftlich im Rahmen des Landesabiturs oder mündlich erfolgen. Wie in allen anderen Fächern besteht die Möglichkeit eine Präsentation oder besondere Lernleistung (BLL) im Fach Informatik abzulegen.
Weiterführende Informationen zum Thema Landesabitur:
-
Aufgaben, Ziele und Inhalte des Fachs finden Sie im Lehrplan Informatik auf dem hessischen Bildungsserver.
- Operatorenliste für das Landesabitur.
-
Ein umfangreiches Glossar zur einheitlichen Verwendung von Fachbegriffen.
- Ab dem Jahr 2007 gelten für das Fach einheitliche Prüfungsanforderungen.
Das 71-seitige Dokument „Einheitliche Prüfungsanforderungen der Kultusministerkonferenz für die Abiturprüfung im Fach Informatik" der Kultusministerkonferenz (KMK) können Sie sich hier herunterladen.