![]() |
![]() |
![]() |
Sportfest 2017 – Wetterkapriolen können dem erfolgreichen Verlauf nichts anhaben |
Früh im Morgengrauen, beginnend um 06.03 Uhr, gingen die ersten WhatsApp-Nachrichten in der eigens zu diesem Anlass gegründeten Sportfest-Gruppe ein. Die Planung hing dieses Jahr sozusagen an seidenen Regenfäden, wie sie schon seit der tiefen Nacht übers Land und damit auch Sportplätze nieder gingen. Es gab regen Kommunikationsbedarf bei den Sportlehrern. Schlechtes Wetter hatte sich die Tage zuvor schon angedeutet, am Tag vor dem Sportfest wurde es dann aber doch noch mal spannend. Dieburg lag genau inmitten einer Wettergrenze, ob es durchgängig regnen oder doch vielleicht die Sonne scheinen sollte, blieb völlig offen. Keine guten Voraussetzungen für die Planung eines Sportfestes, das zu großen Teilen im Freien stattfinden sollte. Der Wettergott ließ am Ende dann doch keine Zweifel offen und öffnete in eindeutiger Weise seine Himmelsschleusen. Fußball, der Magnet der letzten Jahre, musste ausfallen, Volleyball von draußen nach drinnen verlegt, die Nutzung der Sportplätze komplett aus dem Programm gestrichen werden. Die Fußballmannschaften ordneten sich rasch anderen Sportarten zu, so dass die Wettbewerbe pünktlich starteten. Und es tat der Veranstaltung keinen Abbruch, dass dieses Jahr nicht dem runden Leder hinterhergejagt wurde. Im Gegenteil, die Lehrermannschaft konnte sich auf dieses Weise endlich mal eine Schlappe zum Schuljahresende ersparen, zumal kurzfristig noch Vorjahres-Toptorjäger Herr Lange mit einer Bänderverletzung ausfiel. Das Sportfest profitierte davon, dass es schon seit Jahren sehr breit aufgestellt ist, was die Vielfältigkeit an Sportarten betrifft. So wurden auch in diesem Jahr diverse Fitnessveranstaltungen, ein Selbstverteidigungskurs, Tischtennis, Basketball und Volleyball in drei verschiedenen Hallen (einschließlich des Mehrzweckraums) angeboten. Große Fair-Play-Aktion am Rande des Volleyballturniers Und dass Sport neben Bewegung, Spaß und Wettkampf auch soziale Kompetenzen schult, davon zeugt ein Ereignis aus dem Volleyballturnier. Beim Matchball für den Bio-LK-Winicker gegen den gemischten Kurs Federmeyer/Meier kam es zu einer regelwidrigen Doppelberührung eines Spielers aus der Federmeyer/Meyer-Mannschaft, die der Schiedsrichter allerdings übersah. Trotz heftiger Proteste der Winicker-Mannschaft nahm der Schiedsrichter seine Entscheidung nicht zurück. Zwei Ballwechsel später mussten die konsternierten Biologen mit ansehen, wie der Gegner den Sieg bejubelte. Alsbald mischten sich allerdings Zweifel in die Freude über den irgendwie ungerechten Sieg. Eine Delegation an Spielern trat schließlich vor die Wettkampfleitung und schenkte den Sieg zurück an die Winicker-Schützlinge, was denen am Ende noch einen dritten Platz und die entsprechende Ehrung einbrachte. Ganz großer Gewinner dieser Aktion: Fairness und Sportsgeist. Ein riesengroßes Kompliment an die Mannschaft Federmeyer/Meier. Bericht und Fotos: Stefan Gräser
Die Siegerlisten im Überblick:
Volleyball-Mixed
Basketball-Mixed
Tischtennis – männlich:
Tischtennis – weiblich
|