PDF Drucken E-Mail
Politik und Wirtschaft

In den Jahrgangsstufen werden gegenwärtige und in die Zukunft weisende Fragen und Herausforderungen aufgegriffen:

  • Gestaltung des sozialen und technologischen Wandels
  • Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen
  • Sicherung der materiellen Lebensbedingungen und die Zukunft der Arbeit
  • Sicherung und Ausbau politischer Mitbestimmung und der Menschenrechte
  • Sicherung des Friedens

 

 

 

JgsKursthemaBesonderheiten
11.1 Sozialstruktur und sozioökonomischer  Wandel Im Rahmen des Curriculums sind möglich:
 Teilnahme am IHK-Wettbewerb Unternehmensgründungen
11.2 Ökologie Betriebspraktika vor und in den Osterferien auf freiwilliger Basis
 Zusammenarbeit mit dem DSD in Verbindung mit dem Ressourcensparprogramm des Landkreises Darmstadt-Dieburg
12.1 BR Deutschland I: Wirtschaft und Wirtschaftspolitik  Projekte:
  • JUNIOR: Gründung eines realen Unternehmens;
  • Jugend und Wirtschaft (FAZ);
 Planspiele:
  • WIWAG / ÖKOWI
  • Bankenplanspiel
12.2 BR Deutschland II: Politische Stukturen und Prozesse Einladung von Experten:
  • Politiker;
  • Vertreter der Wirtschaft;
  • Vertreter Gewerkschaften.
13.1 Internationale Beziehungen I  Planspiel:
  • POLIS;
 Seminar:
  • 3. Welt / Ingelheim
13.2 Internationale Beziehungen II Einladung von Experten:
 Jugendoffiziere der Bundeswehr

 

Hier finden Sie die Kriterien für die mündliche Leistungsbewertung.