Jahr für Jahr bieten Wettbewerbe und Olympiaden Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr Können in den Naturwissenschaften unter Beweis zu stellen – oft weit über den schulischen Alltag hinaus. Auch in diesem Schuljahr haben sich einige unserer Lernenden mit beeindruckenden Ergebnissen hervorgetan.
Im hessischen Mathematik-Wettbewerb vom Zentrum für Mathematik, der traditionell in der Einführungsphase (E-Phase) stattfindet, haben sich vier Schülerinnen und Schüler unserer Schule der Herausforderung gestellt. Bei diesem Wettbewerb handelt es sich um einen landesweit durchgeführten freiwilligen Wettbewerb, der seit 1968 jährlich stattfindet und mathematisches Verständnis sowie die Fähigkeit zum problemlösenden Denken testet – insbesondere in Aufgaben, die über den regulären Unterricht hinausgehen.
Schulsiegerin wurde Nora Makuss aus der Stammgruppe 2, die sich durch ihre herausragende Leistung in den anspruchsvollen, überwiegend transferorientierten Aufgabenstellungen besonders hervorhob. Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Auch in der Qualifikationsphase (Q-Phase) gibt es Grund zum Feiern – diesmal im Fach Chemie: Klemens Martini nahm erfolgreich an der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) teil, einem renommierten Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Welt ihr chemisches Wissen und ihre Problemlösefähigkeiten unter Beweis stellen. Der Auswahlprozess in Deutschland umfasst mehrere Runden, bei denen sich nur die besten Teilnehmenden für die jeweils nächste Stufe qualifizieren.
Klemens erreichte in der zweiten Runde der deutschen Vorausscheidung einen hervorragenden 18. Platz von über 200 hessischen Teilnehmenden – ein beachtlicher Erfolg, der nicht nur Fachwissen, sondern auch großes Engagement und Ausdauer erfordert.
Wir gratulieren beiden zu ihren beeindruckenden Leistungen und wünschen weiterhin viel Erfolg und Freude an den Naturwissenschaften!

