Mittwochs Schulfest, einen Tag später Sportfest? Dem stand der Abbau des Schulfestes im Wege, der sämtliche Lehrer- wie auch Schülerkräfte erforderte. Und so wurde mit Traditionen gebrochen, und erstmals seit Ewigkeiten wurde das Sportfest um einen Tag vorverlegt – quasi als Ouvertüre der am gleichen Abend startenden ADS-Jubiläumsfeier.
Und der Plan ging auf. Laut Sportfachleiter Peter Neuberger gab es kaum Ausfälle, und fast alle Schülerinnen und Schüler nahmen mindestens eines der vielfältigen Angebote wahr. Teilweise wurden sogar sportbegeisterte Lehrer gesichtet.
Im Angebot waren dieses Jahr wieder die Klassiker: Fußball, Volleyball, Tischtennis, Selbstverteidigung sowie verschiedene Yoga- und Aerobic-Veranstaltungen. Lediglich für Basketball fanden sich dieses Jahr nicht genügend Interessenten.
Und dann spielte auch noch der Wettergott mit. Eingerahmt von ergiebigen Regenfällen vor und gleich nach Beendigung der Wettkämpfe konnten alle Angebote bestens durchgeführt werden.
Das galt natürlich insbesondere für das draußen stattfindende Fußballturnier. Und hier wurde sprichwörtlich Geschichte geschrieben. In einem sehr gut besetzten Teilnehmerfeld scheiterte der auf dem Papier favorisierte Sport-Leistungskurs von Herrn Gräser schon im Halbfinale – konnte am Ende aber immerhin noch den dritten Rang sichern.
Im Endspiel trafen dann der Bio-LK von Herrn Lampe gegen den Geschichts-LK von Herrn Levasier aufeinander. Die Frage lag entsprechend auf der Hand, wer war besser präpariert für dieses Finale? Der Bio-LK setzte sichtbar auf Kondition und Herz-Kreislauf-Training, und dominierte das Spiel entsprechend über weite Strecken. Der Geschichts-LK dagegen agierte nach dem Motto, aus der Vergangenheit lernen. Geduldig abwartend reichten am Ende ein Konter und ein Torwartblackout für den Sieg. Man of the Match war Henry Teuteberg, der beide Treffer erzielte. Für den Bio-LK von Herrn Lampe war es übrigens der zweite 2. Platz in Folge, da auch letztes Jahr schon im Finale verloren wurde. Vielleicht dann endlich nächstes Jahr!
Zumindest beim Volleyball reichte es dann doch noch für den Sieg des Sport-LK´s. Gegen eine Abi-24-Auswahl machte es sich am Ende deutlich bemerkbar, dass der letzte Sportunterricht des Abi-Jahrgangs doch schon etwas weiter zurücklag.
Beim Tischtennis hießen die Sieger am Ende Anna-Lena Schledt bei den Damen und Jan Hofmann bei den Herren.
Beim Yoga, der Aerobic und der Selbstverteidigung gab es naturgemäß nur Sieger.
Die letzten Worte sollen diesmal aber den freiwilligen Helfern gehören. Ob an Verpflegungsständen, bei der Ersten Hilfe oder als Schiedsrichter. Ohne euch würde es nicht gehen, great jobs, vielen Dank!
Im Folgenden noch die Siegerlisten und eine Fotostrecke, die den Tag Revue passieren lässt:
Bericht: Stefan Gräser
Fotos: Regina Gräser, Stefan Gräser
Die Siegerlisten im Überblick:
Fußball-Mixed
- Carla und die sieben Zwerge – Geschichts-LK Levasier
- Lampenfieber – Bio-LK Lampe
- Glashoch Rangers – Sport-LK Gräser
Volleyball-Mixed
- Glashoch Rangers – Sport-LK Gräser
- Team Abi 24 – gemischt
- Nugget – S02 Raczkowski
Tischtennis -weiblich
- Anna-Lena Schledt
- Emilia Rau
- Elisabeth Schallermair
Tischtennis -männlich
- Jan Hofmann
- Ralf Schneider – Lehrer
- Jan Wahle