- Die Organisation des Schulsports an der ADS
Die Kursorganisation im Fach Sport berücksichtigt die Unterscheidung zwischen Einführungsphase (ehemals Jahrgang 11) und Qualifikationsphase (früher: Jahrgangsstufen 12/13).
In der Einführungsphase existiert aus organisatorischen Gründen (geringe Hallenkapazität) ein einheitliches Kursprofil.
Das Kursangebot in der Qualifikationsphase umfasst den Zeitraum von zwei Schuljahren – ein Wechsel des Fachlehrers bzw. des Sportkurses beim Übergang von der Q1 in die Q3 ist damit so gut wie ausgeschlossen.
Im Bereich der Qualifikationsphase wird unterschieden zwischen den zwei- und den dreistündigen Sportkursen und dem neu ab dem Schuljahr 2012/13 angebotenem Leistungskurs Sport. Weitere Informationen zum Sport-Leistungskurs findet man unter dem Link [Sport-LK].
Nur der Besuch eines drei Wochenstunden umfassenden Kurses berechtigt dazu, Sport als viertes oder fünftes Prüfungsfach im Abitur zu wählen. In der Regel kommt es an der ADS zur Einrichtung von mindestens zwei Sportkursen, deren Teilnehmer sich die Option offen halten können, eine Abiturprüfung im Fach Sport abzulegen.
Vor jeder Kurswahl erstellen die Sportlehrerinnen und Sportlehrer die von ihnen angebotenen Kursprofile, die dann als Kursangebot für die Jahrgänge Q1 bis Q4 an dieser Stelle und per Aushang am Informationsbrett Sport veröffentlicht werden. Die Einwahl der Schülerinnen und Schüler erfolgt über die Abgabe einer Erst – und Zweitwahl, eine Garantie, mit Sicherheit in einen der gewählten Kurse gesetzt zu werden, erwächst daraus nicht.
Der Kurswahl für die Qualifikationsphase geht die Fachwahl voraus, bei der die Entscheidung getroffen wird, ob man einen zwei- oder dreistündigen Kurs oder einen Sport-Leistungskurs belegen möchte.
Die Profile der Leistungskurse und der dreistündigen Sportkurse und damit die inhaltlichen Schwerpunkte orientieren sich an den Ergebnissen einer Umfrage, mit deren Hilfe die von den Schülerinnen und Schülern gewünschten Prüfungssportarten ermittelt werden.
Diese Regelung bezieht sich ausschließlich auf die dreistündigen Sportkurse und beinhaltet, dass diese Kurse im wöchentlichen Wechsel vier bzw. zwei Wochenstunden Sport haben.
Ein Wechsel des Sportkurses ist nur in begründeten Ausnahmefällen (z.B. gesundheitliche Gründe) möglich. Der Entschluss, das Fach Sport nicht als Abiturfach zu wählen, berechtigt nicht zum Wechsel aus einem dreistündigen in einen zweistündigen Kurs.
Kursprofile Q1 - Q4 (GK 2-stündig): Schuljahre 2021-2023
Kursprofile Q1 - Q4 (GK 3-stündig): Schuljahre 2021-2023
Kursprofile Q1 - Q4 (LK 2-stündig): Schuljahre 2021-2023