PDF Drucken E-Mail
Biologie
  1. Biologie-Leistungskurs?
    Welche Eigenschaften/Fähigkeiten sollte ich haben, wenn ich einen Bio-LK wählen möchte?
    1. Fähigkeit, biologische Experimente zu beschreiben, durchzuführen und auszuwerten.
    2. Fähigkeit und Lust, vernetzt zu denken, d.h. Querverbindungen zwischen unterschiedlichen Ebenen des Lebens ziehen zu können.
    3. Interesse an eigenständiger Erarbeitung biologischer Sachverhalte und ihrer Präsentation in der Gruppe, im Kurs.
    4. Interesse, den Dingen auf den Grund zu gehen.
    5. Verständnis, dass Biologie eben kein "Auswendiglernfach" ist.
    6. Interesse an Biologie, weil dieses Fach mittlerweile sehr viele Berufsperspektiven in den Bereichen Biotechnologie, Molekularbiologie, molekularer Medizin, Umweltbiologie- und -technik u.v.a. bietet.
    7. Interesse an chemischen und physikalischen Grundlagen des Lebendigen
  2. Lehrplan
    1. Lehrplan 11 bis 13 gültig für alle, die 2011 das Abitur ablegen
    2. Handreichungen 12-13 gültig für alle, die 2011 das Abitur ablegen
    3. Lehrplan Oberstufe (G8/G9), gültig für alle, die ab 2010/11 in die Einführungsphase oder Qualifikationsphase eintreten
    4. Handreichungen 12-13, gültig für alle, die 2012 das Abitur ablegen
  3. Mediothek - ein wichtiges Hilfsmittel für erfolgreiches Lernen
    1. Wir empfehlen es jeder Biologie-Schülerin/jedem Biologie-Schüler der Alfred-Delp-Schule, sich mit dem reichhaltigen Angebot an biologischer Fachliteratur und biologischen Nachschlagewerken in der Mediothek vertraut zu machen. Hier findet man alles, was man für Referate oder weitergehende Recherchen benötigt.
  4. Exkursionsziele - Folgende Exkursionen können durchgeführt werden:
    1. Besuche zur Fa. Merck, Darmstadt
    2. Bioversum Darmstadt: Biologische Gewässeruntersuchung im Gelände und im Labor
    3. Fühlmuseum Wiesbaden
    4. Botanisch-ökologische Exkursionen, z.B. in den Messeler Wald oder in der näheren Umgebung (Gersprenz).
    5. Besuche von Vorlesungen an Universitäten (Darmstadt, Marburg).
  5. Begabtenförderung
    1. Bei entsprechender Eignung können Schülerinnen und Schüler der Biologie-Leistungskurse ein Praktikum an der TUD machen.
    2. Teilnahme an Wettbewerben
  6. Bewertungskriterien
    Hier finden Sie die mündlichen Bewertungskriterien.