PDF Drucken E-Mail
DELF an der ADS

Hier kannst du dein Sprachniveau testen!

Herzlichen Gückwunsch! Presseschau DELF 2017

 

Zielgruppe: Interessierte Französischschüler und –schülerinnen

Mögliche Diplome: DELF scolaire Niveau B1 oder B2                              

Wann? Dienstags 7.+ 8. Stunde, siehe Aushänge

Prüftermin: Februar 2021

 

Was ist das DELF?

Das DELF – Diplôme d’Études en Langue Française – ist ein staatliches Diplom für Französisch als Fremdsprache, das vom Ministère de l’Étudacion Nationale ausgestellt wird. Bei den standardisierten Prüfungen, werden die verschiedenen Fertigkeitsbereiche Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen und Schreiben geprüft.

Die schriftlichen Prüfungen finden in der Schule statt, die mündlichen Prüfungen werden am Institut français in Mainz von einer Jury abgenommen.

Mit dem DELF-Zertifikat erwerben die Lernenden ein Sprachendiplom, das sich an dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GeR) für Sprachen orientiert. Der gemeinsame Referenzrahmen ermöglicht und erleichtert die Vergleichbarkeit und Anerkennung der unterschiedlichen Qualifikationen europaweit, da er genau definiert, was Lernende können müssen, um in der Fremdsprache erfolgreich interagieren zu können.

Welche Vorteile bietet das DELF scolaire?

Die Schüler und Schülerinnen...

  • nehmen zum ersten Mal an einer außerschulischen Prüfung teil und lernen so sich besser auf Prüfungssituationen einzustellen, um sie erfolgreich meistern zu können,
  • erweben ein international anerkanntes Sprachendiplom,
  • können ihre Sprachkenntnisse für Studium, Beruf, Praktika angemessen nachweisen,
  • erhalten einen weiteren Anreiz ihre Sprachkenntnisse zu perfektionieren,
  • können mit dem Zertifikat sprachliche Kompetenzen nachweisen, die klar definiert und europaweit anerkannt sind,
  • können sich mit dem DELF-scolaire, Niveau B2, an einer französischen Universität einschreiben, ohne weitere Sprachprüfungen ablegen zu müssen
  • bereiten sich in der AG nebenher auf die Kommunikationsprüfung in Q4 vor (betrifft den LK)

In der AG werden vor allem das Hörverstehen und die mündliche Textproduktion aber ebenso das Verfassen schriftlicher Texte geübt.

Prüfgebühren: B1: 48 €, B2: 60 €

Luiz Canellas