![]() |
![]() |
![]() |
Schulsanitätsdienst |
Der Schulsanitätsdienst der Alfred-Delp-Schule
Bei rund 1000 Schülerinnen und Schülern sowie etwa 100 Lehrerinnen und Lehrern kann immer mal etwas passieren. Um die medizinische Erstversorgung zu gewährleisten, wurde 2009/10 der Schulsanitätsdienst in Kooperation mit der Johanniter-Unfall-Hilfe ins Leben gerufen.
Bei Verletzungen ist es wichtig schnell und richtig zu handeln. Die Aufrechthaltung und stetige Kontrolle der Vitalfunktionen sind genauso wichtig, wie das absetzen eines korrekten Notrufs. Die Schulsanitäter übernehmen diese Aufgabe bis zur Übergabe an den Rettungsdienst.
Die Ausbildung wird komplett von den Johannitern bezahlt. Der Kurs findet an den Wochenenden statt und umfasst 10 Termine und eine Prüfung.
Diese Ausbildung ermöglicht es den Schulsanitätern genau zu wissen, was im Notfall zu tun ist. Angefangen beim Umgang mit dem Patienten, dessen Lagerung bis hin zur korrekten Übergabe an den Rettungsdienst haben sie alles gelernt und geübt. Die Ausbildung umfasst auch das Erkennen von Notfallbildern wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Hyperventilation, usw. und das Ergreifen der richtigen Maßnahmen. Natürlich wird auch das Versorgen von großen und kleinen Wunden geschult, so dass eine Anwendung des gelernten Stoffes in vielen Situationen, auch außerhalb der Schule, zum Tragen kommt.
Der Schulsanitätsdienst ist während der Unterrichtszeiten und bei Schulveranstaltungen erreichbar um Verletzten zu helfen.
Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich an den zuständigen Ansprechpartner (das Sekretariat vermittelt gerne den Kontakt), oder direkt an die Johanniter. (Stand: 06.07.2016)
Ansprechpartnerin Schule: Meike Mathes Schulsanitäter: Rosa Flake, Michelle Lackovic, Meike Mathes, Delu Oestereich, Darja Schenk und Jessica Wöhl. Ansprechpartner Johanniter-Unfall-Hilfe: Herr Stefan Rogge Kontakt Johanniter-Unfall-Hilfe: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Text: Meike Mathes |